
Bergkristall
Theater Bilitz
Eine zeitlose Geschichte über Vorurteile und die Kraft des Zusammenhalts.
Bühnenfassung von Christian Schönfelder, frei nach der gleichnamigen Novelle von Adalbert Stifter.
Familienvorstellungen für alle ab 8 Jahren: | |||
Verschoben: Datum noch offen | Weinfelden Theaterhaus Thurgau |
||
Schulvorstellungen ab 3. bis 6. Klasse: | |||
Mo | 15. Februar | 10.15 + 14.00 Uhr | Weinfelden Theaterhaus Thurgau |
Di | 16. Februar | 10.15 + 14.00 Uhr | Weinfelden Theaterhaus Thurgau |
Mi | 17. Februar | 10.15 Uhr | Weinfelden Theaterhaus Thurgau |
Di | 23. Februar | 10.15 + 14.00 Uhr | Weinfelden Theaterhaus Thurgau |
Mi | 24. Februar | 10.15 Uhr | Weinfelden Theaterhaus Thurgau |
Do | 25. Februar | 10.15 + 14.00 Uhr | Weinfelden Theaterhaus Thurgau |
Mo | 8. März | 10.00 Uhr | Weinfelden Theaterhaus Thurgau |
Di | 9. März | 10.15 + 14.00Uhr | Frauenfeld Theater im Eisenwerk |
Mi | 10. März | 10.15 Uhr | Frauenfeld Theater im Eisenwerk |
Anmeldung Schulkassen |
*optional, wenn Morgenvorstellungen ausverkauft sind
Ein sagenumwobener Schneeberg trennt ein kleines Dorf von der nächstgelegenen Stadt. Die Menschen kommen nur selten auf die jeweils andere Seite des Berges.
Die «Dörfler» und die «Städter» kennen sich deshalb kaum und halten nicht viel voneinander.
Sanna und Konrad leben mit ihren Eltern im Dorf.
Dort beäugt man die junge Familie mit Misstrauen, denn die Mutter ist eine Zugezogene aus der Stadt.
Als die Grossmutter schwer krank wird, zieht die Mutter vorübergehend in die Stadt.
Die Kinder müssen nun jedes Mal über den Bergkamm wandern, wenn sie ihre Mutter sehen möchten.
So machen sich Sanna und Konrad auch mitten im Winter auf den Weg – ohne Begleitung des Vaters. Auf dem Rückweg ins Dorf werden sie vom einsetzenden Schneefall überrascht und verirren sich am Berg. Nur durch ihren starken Zusammenhalt und Sannas festen Glauben an die Kraft des wundersamen Bergkristalls überstehen sie die Nacht in einer Gletscherhöhle.
Am nächsten Tag werden sie von Dorf- und Stadtbewohnern gemeinsam gerettet. Zusammenhalt und Solidarität verdrängen Vorurteile und Feindschaft.
Drei Schauspielerinnen erwecken die Geschichte von damals zu neuem Leben und zeigen, wie aktuell die Erzählung nach über 150 Jahren immer noch ist.
Das Theater Bilitz zeigt seit über 30 Jahren altersgerechtes und qualitativ hochstehendes Theater für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Es spielen: Christina Benz, Agnes Caduff, Sonia Diaz
Regie: Eveline Ratering
Musik: Daniel R. Schneider
Begleitende Angebote für Schulklassen
Sprache: Hochdeutsch
Dauer: 70 Minuten
Web: Theater Bilitz